Updates und Einblicke
Zugriffsverletzungsmanagement in REMEDYNE: Eine Einführung
Beim Einrichten Ihres SAP-Berechtigungskonzepts befolgen Sie zwei Regeln: Minimieren Sie den Zugriff (insbesondere auf sehr riskante Transaktionen / Daten). Vermeiden Sie Kombinationen von Zugriffsberechtigungen, die riskant sind, z. B. das Erstellen eines Lieferanten und das Buchen einer Rechnung für denselben Lieferanten. REMEDYNE ...
Easy SoD - Aufgabentrennung Regeln in SAP ERP
Aufgabentrennung (SoD) ist ein wesentliches Element in SAP-Berechtigungskonzepten: Benutzerberechtigungen sollten minimal sein, dh Sie beschränken den Zugriff auf kritische Funktionen (einzelne Aktionen) und versuchen, den Zugriff auf kritische Kombinationen von Aktivitäten (SoD) zu vermeiden. ..
Zeit für ein Update - Viele Änderungen in den letzten Versionen
Wir haben diesen Blog in den letzten 2 Jahren vernachlässigt, aber wir waren sehr damit beschäftigt, an dem Produkt und mit Kunden zu arbeiten. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über wichtige Updates seit Release 3.0. UI5-App Kunden können mit unserer neuen UI5-App auf Warnungen von ...
Neue Funktionen in der REMEDYNE-Betrugsprävention
Wir haben Version 1.4 unseres SAP-ERP-Add-Ons veröffentlicht, mit dessen Hilfe Betrug, Fehler und betriebliche Ineffizienzen erkannt und behoben werden können. Mit dieser neuen Version haben wir uns darauf konzentriert, die Software noch benutzerfreundlicher zu machen. DrilldownBenutzer, die jetzt Warnungen im Tool untersuchen ...
Überprüfung der Liste der Sanktionsparteien: Gewährleistung der Einhaltung im Handel
Eine Liste der sanktionierten Parteien enthält Personen und Unternehmen, mit denen der Handel gesetzlich verboten ist. Sanktionslisten werden von Regierungsbehörden ausgestellt und sind für alle Händler verbindlich. Die Nichteinhaltung von Finanz- oder Handelssanktionen ist in vielen ...
Datenschutzkonforme kontinuierliche Überwachung
ERP-Systeme sammeln und speichern rechtmäßig Daten, um die regulären Geschäftsprozesse eines Unternehmens auszuführen. Das Datenschutzgesetz deckt den Fall ab, dass von Fall zu Fall nach bestimmten Hinweisen gesucht wird, z. B. auf einen Fehler oder eine Straftat. Diese Ausnahme ...